Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung

Starthilfe zur Debatte über eine mitgestaltende Schweiz

Das im Auftrag der SGA verfasste Buch «Eine Aussenpolitik für die Schweiz im 21. Jahrhundert» stellt die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen dar. An der Vernissage wurden besonders die Spannungen zwischen der Internationalität der Probleme, der Rivalität von Mächten oder Wertsystemen...

Christoph Wehrli, November 2021

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Meere und Märkte

Eine schnelle Reise um die Welt im Zeichen der geopolitischen Grosswetterlage bietet die Publikation «Meere und Märkte». Gleichsam Historisches passiere, wohin es führt, lässt sich aber erst in groben Zügen erahnen. Eine nützliche Bestandsaufnahme.     Der Titel «Meere und Märkte»...

Markus Mugglin, Oktober 2021

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Entwicklungsfinanz gegen Pandemien und Klimakrise

Im Rahmen der aktuellen Schweizer Strategie der internationalen Zusammenarbeit (IZA) 2021-2024 soll die Widerstandsfähigkeit von Entwicklungs- und Schwellenländern in Bezug auf globale Risiken wie Pandemien und Klimawandel gestärkt werden. Die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft SIFEM wird vermehrt in Klimaschutz investieren.   Die COVID-19-Pandemie...

Jörg Frieden*, Juli 2021

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeitspolitik der Schweiz genügt nicht

Ökologische Fragen sind in den «Global Risk Reports» des WEF nach ganz oben gerutscht. Der Klimawandel ist tägliches Thema geworden. Er stellt die Leitideen der Moderne wie Wirtschaftswachstum und Beherrschung der Natur auf den Prüfstand. Die Covid-19 Pandemie lässt die...

Martin Fässler*, März 2021

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Blinder Passagier der Nato

Gegen Tabus zu verstossen, verspricht der Autor der Publikation «Sicherheit und Verteidigung der Schweiz», SP-Nationalrat Pierre-Alain Fridez. Was er vorlegt, ist anregender Diskussionsstoff. «Tabus brechen, Lösungen wagen», lautet der Untertitel der Broschüre aus der Feder eines der nicht allzu dicht...

Rudolf Wyder, Januar 2021

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Chamäleon Neutralität?

Eine Schrift über Neutralität? Heute? Haben wir nicht gerade drängendere Probleme? Micheline Calmy-Rey erklärt, wieso und wozu, und sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um gewisse Entscheide ihrer Nachfolger geht. Was bezweckt alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin...

Rudolf Wyder, Dezember 2020

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Beziehungen unter Strom

Je länger die Schweiz nicht auf ein Stromabkommen mit der EU hinarbeitet, je mehr verliert sie ihre einst führende Rolle im europäischen Stromnetz mit negativen Folgen für die Energieversorgung, warnen Matthias Finger und Paul van Baal in „Beziehungen unter Strom“....

Markus Mugglin, Dezember 2020

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Welternährung verlangt ein anderes System

Im neuen Caritas-Almanach wird begründet, weshalb Produktivitätssteigerungen und Weltmarktintegration das Hungerproblem nicht nachhaltig lösen könnten. Mehr verspreche ein agroökologisch bestimmter Umbau des ganzen Systems «vom Acker bis zum Teller». Die weltweite Nahrungsmittelproduktion ist zwar rascher gewachsen als die Bevölkerung, aber...

Christoph Wehrli, Oktober 2020

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Dem Citoyen einen Platz in der Globalisierung

Weltweite Trends setzen die liberale Demokratie und den sozialen Ausgleich unter Druck. Andreas Schild plädiert umso mehr für eine partizipative Aussenpolitik und Mechanismen der Solidarität. Der Autor hat seinem Blog die Adresse «buergerschild» gegeben, die halb selbstironisch, halb in positiver...

Christoph Wehrli, Oktober 2020

Zum Artikel

Nachhaltige Entwicklung

Un oui clair pour la coopération internationale

La Stratégie de coopération internationale 2021-2024 a été votée par le Conseil national le 15 juin 2020 par 140 oui contre 53 non. Elle est clairement volontariste et vise à fixer des objectifs précis pour l’aide humanitaire et la coopération...

Laurent Wehrli, Juni 2020

Zum Artikel

Seite 5 von 10

Espresso Diplomatique

Kurz und Kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. In der Ausgabe Nr. 469, Januar 2025,  stehen die Flüchtlinge aus Myanmar nach Thailand, Indien und Malaysia im Fokus. Der Konflikt destabilisiert die Region, da die Nachbarländer durch überfüllte Flüchtlingslager und fehlende Ressourcen belastet sind.            Nr. 469 | 14.01.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.