Migration

Migration

Personenfreizügigkeit: eine «historische Errungenschaft»

So eindeutig war es von Gewerkschaftsseite kaum einmal zu lesen. Die Personenfreizügigkeit sei eine «historische Errungenschaft» und die Bilateralen Verträge müssten auf jeden Fall gesichert werden. Nachzulesen ist es in einer sehr aufschlussreichen Publikation des ehemaligen SGB- und UNIA-Ko-Präsidenten Vasco...

Markus Mugglin, Juli 2018

Zum Artikel

Migration

Les accords de Schengen : au-delà d’une question d’armes

La Suisse engage le débat sur la révision de la loi sur les armes, consécutif aux modifications introduites par les pays signataires des accords de Schengen. Mais le thème de la discussion est plus vaste. Il en va de la...

Markus Mugglin, Juni 2018

Zum Artikel

Migration

Les crises de l’intégration européenne

Quelles sont les dimensions de la crise de l’intégration européenne ? Comment replacer cette dernière dans une perspective historique ? Quelles sont ses spécificités ? Une crise contemporaine aux facettes multiples Le début de la crise contemporaine qu’affronte l’Union européenne...

Gilles Grin, Juni 2018

Zum Artikel

Migration

Schengen-Abkommen: Es geht um mehr als nur Waffen

Markus Mugglin, Mai 2018

Zum Artikel

Migration

Gelassenheit um Rahmenabkommen

Staatssekretär Roberto Balzaretti gibt sich zuversichtlich, dass sich die Schweiz und die EU sich auf ein Abkommen über institutionelle Fragen einigen können. Andernfalls würde man gute Freunde bleiben. Die aussenpolitische Aula der SGA an der Universität Bern war der Rahmen...

Christoph Wehrli, April 2018

Zum Artikel

Migration

Immigrazione – Che cosa è cambiato, che cosa si può modificare

Sulla libera circolazione in Svizzera si litiga da un quarto di secolo. Una via di uscita non è in vista, si rischia di offuscare ancora a lungo le relazioni con l’UE. L’immigrazione è cresciuta, ma questo non dipende solo dalla...

Markus Mugglin, Januar 2018

Zum Artikel

Migration

«Zerbricht der Westen?»

Der Westen hat nach dem Urteil von Heinrich August Winkler den Zenit seiner Weltgeltung längst überschritten. Zerbricht er gar in den aktuellen Wirrungen? Die Analyse des renommierten Historikers rüttelt auf.   Anknüpfend an seine monumentale, vierbändige «Geschichte des Westens» analysiert...

Rudolf Wyder, Dezember 2017

Zum Artikel

Migration

Eritreas totalitäre «Self Reliance»

Hans-Ulrich Stauffer beleuchtet historische und aktuelle Facetten von Eritrea, dem wichtigsten Herkunftsland von Asylsuchenden in der Schweiz. Er zeigt dabei allzu viel Verständnis für das Regime. Das Bild von Eritrea in der Schweiz und anderen europäischen Ländern ist stark durch...

Christoph Wehrli, August 2017

Zum Artikel

Migration

Neuland: internationale Mobilität als Chance

Die schweizerische Migrationsdebatte aus den immer gleichen Trampelpfaden herausholen und von lähmenden Denkschemata befreien. Der Band «Neuland» aus der Denkwerkstatt foraus erfüllt den Anspruch anregend und erfrischend. Zu einem Paradigmenwechsel besteht Anlass. Niemand bestreitet, dass Zuwanderer die Industrialisierung der Schweiz...

Rudolf Wyder, Juli 2017

Zum Artikel

Migration

Zuwanderung – Was hat sich verändert, was lässt sich ändern?

Über die Personenfreizügigkeit streitet man sich in der Schweiz seit einem Vierteljahrhundert. Ein Ende ist nicht in Sicht und droht das Verhältnis zur EU noch lange zu trüben. Eines ist gewiss. Die Zuwanderung hat zugenommen. Das liegt aber nicht nur...

Markus Mugglin, März 2017

Zum Artikel

Seite 3 von 5

Espresso Diplomatique

Kurz und Kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. In der Ausgabe Nr. 461, September 2024, steht Algeriens Beitritt zur Neuen Entwicklungsbank (NDB) der BRICS-Staaten im Fokus. Der Schritt stärkt nicht nur Algeriens wirtschaftliche Position als wichtiger Öl- und Gasexporteur, sondern hat auch geopolitische Bedeutung im internationalen Machtgefüge.

Zum Artikel

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?)

Livre (F), Book (E), Buch (D)

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fällt in turbulente Zeiten, der Rat hat Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag fassen wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammen.

Infoletter «Schweiz im Sicherheitsrat» abonnieren Alle Berichte