Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 456

Kurz und kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute geht es um die Ausschreitungen in Neukaledonien und die Rolle von Aserbaidschan im Konflikt.

SGA ASPE, März 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 426

Le géant africain, le Nigeria, fait face à des élections tumultueuses dans un climat d'insécurité ouest africain

SGA ASPE, März 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 425

Schürt wirtschaftliche Nötigung zunehmend Spannungen im Indo-Pazifik?

SGA ASPE, Februar 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 424

Conflicts and tensions - a threat to the East Africa Community?

SGA ASPE, Februar 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 423

Kapern maritime Piraten unsere wichtigsten Handelsrouten?

SGA ASPE, Januar 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 422

Crise diplomatique entre le Mexique et le Pérou

SGA ASPE, Januar 2023

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 421

Hat China seine Macht endgültig in den Golfstaaten gefestigt?

SGA ASPE, Dezember 2022

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 420

La poudrière des Balkans toujours sous tensions

SGA ASPE, Dezember 2022

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 419

Counter-terrorism fight in the Sahel region: Is a paradigm shift impending?

SGA ASPE, November 2022

Zum Artikel

Espresso Diplomatique

Espresso Diplomatique No. 418

Visegrád-Gruppe: Obsiegt der Kooperationswille oder die Differenzen?

SGA ASPE, November 2022

Zum Artikel

Seite 1 von 33

Espresso Diplomatique

Kurz und Kräftig. Die wöchentliche Dosis Aussenpolitik von foraus, der SGA und Caritas. Heute stehen die Herausforderungen im Weltall im Fokus. Staatliche und nicht-staatliche Interessengemeinschaften erhöhen ihre Aktivitäten im Weltraum stetig, womit nicht nur Sicherheitsrisiken im All, sondern auch auf der Erde steigen. Nr. 476 | 22.04.2025

Eine Aussenpolitik für die 
Schweiz im 21. Jahrhundert

Neue Beiträge von Joëlle Kuntz (La neutralité, le monument aux Suisses jamais morts) und Markus Mugglin (Schweiz – Europäische Union: Eine Chronologie der Verhandlungen) sowie von Martin Dahinden und Peter Hug (Sicherheitspolitik der Schweiz neu denken - aber wie?) Livre (F), Book (E), Buch (D)    

Zu den Beiträgen

Schweiz im Sicherheitsrat

Das Schweizer Mandat im UNO-Sicherheitsrat (2023 und 2024) fiel in turbulente Zeiten, der Rat hatte Schwierigkeiten, in den grossen Fragen Entscheide zu fällen. Jeden Samstag haben wir das Ratsgeschehen und die Haltung der Schweiz zusammengefasst.

Infoletter abonnieren